Im Artikel zu „Windows virtuos“ sind einige interessante Hinweise
- den Sperrbildschirm, den Vorhang quasi, deaktiviert man über die Registry: ct.de/yqbc
- Die Suchfunktion ohne bing ausführen geht auch nur per Registry: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search, da ein neues DWORD (32-Bit) mit dem Namen „BingSearchEnabled“ und dem Wert 0
- Fenster-Snappen geht mit Windows-Taste und den Cursor-Tasten
- Liste mit Tastaturbefehlen: ct.de/yqbc
- Die Verlaufsfunktion der Zwischenablage schaltet man in den Einstellungen unter „System/Zwischenablage“ ein.
Betrachten kann man den Verlauf dann mittels Windows-Taste + V - Um Fotos mit der „alten“ Fotoanzeige zu öffnen muss man wieder in die Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Photo Viewer\Capabilities\FileAssociations, da neue Zeichenfolge mit dem Inhalt „.jpg“ und dann als Wert den Ausdruck „PhotoViewer.FileAssoc.Tiff“
- Mittels drehen des Mausrads mit gedrückter Strg-Taste können die Symbole im Explorer in der Größe angepasst werden
- mit der Zurücktaste (Backspace) gelangt man eine Ebene nach oben
- Den wahren Namen eines Ordners (Statt C:\Programme wird dann c:\Program Files angezeigt) sieht man in der Adresszeile des Explorers – wo man auch mittels Alt+E hinkommt
- Die Adresszeile wird auch mittels F4 aktiviert
- Gibt man in der Adresszeile
- shell:Profile ein landet man im Profilordner
- shell:Startup ein, sieht man die Startobjekte
- shell:SendTo
- eine Auflistung gibt es im Artikel „Schnellzugriff auf Windows-Ordner, c’t 22/2017, S. 158
- Einstellungen-App bekommt man mit Windows-Taste + I (Ida)
- Einstellungen können da direkt über ihren Namen angesteuert werden: ms-settings:printers öffnet Drucker
- Liste mit ms-settings:<Namen>: ct.de/y6ux
- Ein Programm mit Admin-Rechten starten: im Startmenü per Cursor-Tasten auswählen und dann Strg+Shift+Enter drücken
- Alternativ per Strg+Shift+Mausklick
- Strg+Shift+Enter funktioniert seit Version 1803 auch im Windows-Taste + R Menü
- DSGVO Selbstauskunft: Muster-„Folterfragebogen“ unter ct.de\y5gx