Interessantes aus c’t 3/2021

S. 8: zum 1.April 2021 tritt ein Beschluß der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Kraft, wonach alle Praxen zu Maßnahmen zur IT-Sicherheit verpflichtet werden. Was den 70.000 Praxen aber sicherlich nicht gelingen wird.

S.34: Asrock Board B550D4-4L mit 4x Lan, Ryzen und Fernwartung

S. 41: Dutzende Server und Router von Arztpraxen und Kliniken waren über das Internet zugänglich – kein Schwein interessierts bzw. übernimmt Verantwortung

S. 64: Günstige LoRaWAN Bassis Dragino LPS8 für 110€

S. 164: Kontaktlose EC-Karten auslesen: ct.de/ygxn bzw. https://eprint.lacr.org/2005/052.pdf

S. 168: Kernel per Systemd-Boot starten:

mkdir /boot/efi/EFI/meins
blkid /dev/sda
cd /boot/
cp vmlinuz /boot/efi/EFI/meins/
cp initrd.img /boot/efi/EFI/meins/
efibootmgr --disk /dev/sda --part 2 --create -- label "meins" --loader '/EFI/meins/vmlinuz' --unicode 'root=UUID=<UID von oben> ro quite splash vt.handoff=7 initrd=\EFI\meins\initrd.img --verbose

S. 176: SSH Konfig für einen Raspi festlegen: in der Datei cmdline.txt eine Zeile unten anfügen mit
ip=<Raspi-IP>:<Netboot-Server>:<Gateway-IP>:<Subnetzmaske>:<Hostname>:<Netzwerkkarte>:<Autoconf>
also beispielsweise:
ip=192.168.178.2::192.168.178.1:255.255.255.0:mein-raspi:eth0:off