Wenn Email-Anhänge in Thunderbird nicht korrekt angezeigt werden kann man in den Einstellungen folgende Funktion aktivieren: mailnews.display.show_all_body_parts_menu auf true setzen.
Danach gibt es unter Ansicht -> Nachrichteninhalt -> Alle Teile des Inhalts zur Verfügung
Aus CSS-Generatoren (S. 124ff):
Boxen: Wenn die Inhalte vor der Erstellung bekannt sind dann ist Flexbox gut
Gitter: Griddy ist ein gutes Testprogramm/webseite
Mehr Optionen bietet Layoutit Grid
Die Webseite Clean CSS bietet diverse Tools, auch z.B. CSV zu HTML
Ventoy (S. 142):
F3 bietet Tree-View Ansicht
Manche alten PCs mit BIOS (statt EFI) brauchen für das Booten von ISO- bzw. IMG-Dateien eine RAM-Disk, worein die gesamte ISO/IMG-Datei passen muss (also muss genügend RAM vorhanden sein). Dazu F1 für Memdisk wählen
Für (hakende) Windows-Boots den WIMBOOT-Modus mittels Strg+w wählen. Falls dann Grafik-Müll kommt mittels F7 in den Textmodus wechseln.
Plugins kommen ins Verzeichnis ventoy. Darin dann eine Datei ventoy.json anlegen.
Mittels Plugins kann z.B. von WIM-Dateien oder VHD(X)-Dateien (virt. Maschinen-Images) gebootet werden. ct.de/y1ua
Docker (S. 150): Eine (kontinuierlich aktualisierte) Installationsanleitung gibt’s unter ct.de/y2jg
Das Buch „Think Python“ ist unter heise.de/s/1BBr abrufbar