Deutsche Telekom und MSS

Bei einem Kunden ging von heute auf morgen der Verbindungsaufbau zu verschiedenen Webseiten (u.a. dessen eigene Webseiten – daher fiel es das erste Mal auf) nicht. Es war auch ein Mikrotik 7.5 auf 7.7 Update dabei – was die Fehlersuche verkomplizierte. Laaange Suche, Lösung schlußendlich: MSS im Mikrotik anpassen. Dazu: In /ip/firewall/mangle Eine forward Regel weiterlesen…

Interessantes aus c’t 2022, Heft 10

S. 44: OpenSSH 9 wechselt von scp zu sftp für den Dateiaustausch. Mit der Option -o erzwingt man den alten Austausch. S.90: Inrico B01 sind interessante Bluetooth PTT Geräte für Handys. S. 174: Raspberry Pis verlieren schon mal wie WLAN Verbindung wenn sie den Energiesparmodus wechseln. Das kann man deaktivieren mittels iw wlan0 set power_save weiterlesen…

Videos (bis zu 660 fps) und Fotos mit einem Raspberry Pi machen

Hier sind ein paar coole Links zu Infoseiten: Ein Blogbeitrag worin ein paar Tips genannt sind: https://blog.robertelder.org/commands-raspberry-pi-camera/ 660 Bilder pro Sekunde mit dem einfachen Raspi-Kameramodul aufnehmen: https://blog.robertelder.org/recording-660-fps-on-raspberry-pi-camera/ https://github.com/Hermann-SW/fork-raspiraw

Netzwerkpakete mitschneiden – die verschiedenen Möglichkeiten

Wenn man wissen will, womit der Smart TV gerade per Netzwerk Daten austauscht oder zur Fehlersuche kann ein Netzwerkmitschnitt sehr sinnvoll sein. Windows Unter Windows kann mit dem beim Programm wireshark mitgelieferten (n)pcap der Verkehr mitgeschnitten werden. Linux Unter Linux kann mit tcpdump einfach mitgeschnitten werden.Beispiel: tcpdump -n -i any -s 0 -w /tmp/capture.pcap host weiterlesen…

Speedphone Vergleich

Ein Kunde brauchte, nach Wechsel auf einen Telekom Hybrid Anschluß mit Speedport Hybrid, ein Mobilteil. Interessanterweise können Telekom Sinus 406 DECT Mobilteile nicht die Anrufliste anzeigen. Der DECT Standard spezifiziert die Übertragung nicht – und die Telekom schafft es nicht, bei „eigenen“ (sind gebrandete Fremdgeräte) die Übertragung sicherzustellen. Auch war die Telekom mMn bei der weiterlesen…

SSH auf Mikrotik Routern

Auf tiktube gibt es ein paar Videos. Aus einem zu SSH habe ich folgendes extrahiert: Interessantes zu SSH: SSH-Server auf dem Mikrotik /ip service set ssh /ip ssh (diese Einstellungen sind nicht per Winbox erreichbar) /user ssh-keys Client: /system ssh Besonderes Schmankerl unter /ip ssh: /ip ssh set forwarding-enabled=yes womit man Port Forwards machen kann weiterlesen…

News und Links aus C’t 1/2017

Auf Seite 45 hat die c’t den Open Source Router Turris Omnia länger getestet und kommt zu dem Schluß, dass der Router etwas komplizierter wie eine Fritzbox zu administrieren ist, dafür aber gute Performance bietet und viele Erweiterungsmöglichkeiten. Die Hard- und Softwarebasis ist solide – allerdings mit 280€ nicht ganz billig. Wenn bei muon IT weiterlesen…

Raspberry Pi als Remotedesktop-Client

Raspberry Pi als Rdesktop Client Der kleine Raspberry Pi erfreut sich gerade ja in vielerlei Bereichen als Spielzeug der Wahl. Mir kam die Idee, ob man nicht den Raspberry Pi als echt kleinen Remotedesktop Client verwenden kann. Im Raspian, dem Debian-Derivat von raspberrypi.org, ist schon das RDP Programm freerdp in Version 1.0.1 enthalten. Diese Version weiterlesen…