Interessantes aus c’t 3/2021

S. 8: zum 1.April 2021 tritt ein Beschluß der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Kraft, wonach alle Praxen zu Maßnahmen zur IT-Sicherheit verpflichtet werden. Was den 70.000 Praxen aber sicherlich nicht gelingen wird. S.34: Asrock Board B550D4-4L mit 4x Lan, Ryzen und Fernwartung S. 41: Dutzende Server und Router von Arztpraxen und Kliniken waren über das Internet weiterlesen…

Datenrettung

Gern unterstützen wir Sie bei der Datenrettung. Wir lesen Ihr Laufwerk aus und versuchen, je nach Schadensursache, Daten auf einem Backup-Medium für Sie zu retten. Verschiedene Gründe können zu Datenverlust führen: Schäden durch Programmfehler Bedienfehler Schadsoftware Hardware-Defekt Es gilt: NICHT MEHR WEITERARBEITEN bzw. das Laufwerk benutzen! In allen Fällen ist es sinnvoll bzw. unumgänglich, den weiterlesen…

read-only Dateisystem schreibbar einbinden wenn die Meldung „can’t find UUID“ kommt

Sollte der UUID Eintrag in der fstab die falsche UUID enthalten so wird das Dateisystem z.T. nur „read only“ – ro – eingebunden. Um das Dateisystem trotzdem beschreibbar einzubinden muss folgender Befehl genutzt werden: mount -n -o remount,rw -t ext4 /dev/sda2 / Die anzupassenden Daten des Dateisystems (ext4 und sda2) können aus der Ausgabe des weiterlesen…

Interessantes aus dem Linux-Magazin 03/17

Mit den httest-Tools kann man seine Webseite und Proxy-Lösung testen (S. 45) Mit smenu kann man, ähnlich zu ncurses oder dialog, Auswahlmenüs für Shell-Skripte erstellen (S. 45) Start eines 3-teiligen Workshops über OpenStack. (S. 48ff). In einem Artikel über Dells Linux-Projekt Sputnik wird deren Dell-Recovery Software auf S. 58 kurz vorgestellt. Damit kann man z.B. weiterlesen…