Deutsche Telekom und MSS

Bei einem Kunden ging von heute auf morgen der Verbindungsaufbau zu verschiedenen Webseiten (u.a. dessen eigene Webseiten – daher fiel es das erste Mal auf) nicht. Es war auch ein Mikrotik 7.5 auf 7.7 Update dabei – was die Fehlersuche verkomplizierte. Laaange Suche, Lösung schlußendlich: MSS im Mikrotik anpassen. Dazu: In /ip/firewall/mangle Eine forward Regel weiterlesen…

Unloading apparmor profiles for snap packages on ubuntu 20.04+

I recently had the problem that apparmor was blocking operations of a nextcloud snap installation (apparmor=“DENIED“ operation=“ptrace“ profile=“snap.nextcloud.nextcloud-cron“ pid=12828 comm=“ps“ requested_mask=“read“ denied_mask=“read“ peer=“unconfined“ and such) aa-status showed that profiles exist for these „programs“ (snap.nextcloud.nextcloud-cron). Fully disabling apparmor via systemctl stop apparmor ****naturally**** didn’t work (I’m a BIG FAN of programs pretending to do something and weiterlesen…

Links Januar 2023

https://roadmap.sh/backend/ Step by step guide to becoming a modern backend developer in 2023https://github.com/morrownr/USB-WiFi/blob/main/home/USB_WiFi_Adapters_that_are_supported_with_Linux_in-kernel_drivers.md https://www.setphaserstostun.org/posts/monitoring-ecc-memory-on-linux-with-rasdaemon/ https://www.raspberrypi.com/news/new-autofocus-camera-modules/ https://github.com/jakehilborn/displayplacer macOS command line utility to configure multi-display resolutions and arrangements. Essentially XRandR for macOS. https://www.borncity.com/blog/2023/01/23/wie-die-niederlande-big-tech-google-microsoft-zoom-per-dsgvo-zhmten/#more-277158 Im Gegensatz zu Deutschland, wo die Datenschützer was mosern und die üblichen Verdächtigen den Weltuntergang herbeireden, machen die Niederländer mit der DSGVO gute Sachen, weiterlesen…

Interessantes aus c’t 2022, Heft 10

S. 44: OpenSSH 9 wechselt von scp zu sftp für den Dateiaustausch. Mit der Option -o erzwingt man den alten Austausch. S.90: Inrico B01 sind interessante Bluetooth PTT Geräte für Handys. S. 174: Raspberry Pis verlieren schon mal wie WLAN Verbindung wenn sie den Energiesparmodus wechseln. Das kann man deaktivieren mittels iw wlan0 set power_save weiterlesen…

Interessantes aus dem Linux-Magazin 05.2022

Trivy – ein Programm um den Inhalt von Container-Images zu überprüfenBeispiele: trivy image <Name des Repos, wo das Image verfügbar ist>trivy repository <Url zum git Repo>trivy filesystem <Pfad> Beim Vergleich von Screenrecordern unter Linux kommt OBS am besten weg – ist aber auch was komplizierter einzurichten.Mittel ist „Simple Screen Recorder“, den nutze ich gerne.Noch einfacher weiterlesen…

Software-Links zu Thunderbird, Windows Software-Schutz

Lockdown, nutzt (die noch vorhandenen) Windows Software Restriction Policies, um einen PC sicherer zu machen. **ungetestet** Thunderbird TBSync, zum Einbinden von Cloud-Konten. Unterstützte Server und Dienstanbieter:– CalDAV & CardDAV (OwnCloud, Nextcloud, iCloud, …)– Google über Google’s People API– Exchange ActiveSync (EAS) Eule für Exchange, verbindet Thunderbird mit Ihrem Exchange-Konto **ungetestet** DavMail Gateway **ungetestet**

vhost-Templates bei ISPConfig anpassen

Mit den Standardeinstellungen von ISPConfig geht das Verlinken von z.B. typo3 in die Web-Verzeichnisse nicht mehr: +SymlinksIfOwnerMatch in der Apache Konfig der einzelnen vhosts läßt das nicht zu. Geändert werden muss: +SymlinksIfOwnerMatch -> +FollowSymLinks Dazu die Datei /usr/local/ispconfig/server/conf-custom/vhost.conf.master anlegen (cp /usr/local/ispconfig/server/conf/vhost.conf.master /usr/local/ispconfig/server/conf-custom/)und da drin die Anpassung vornehmen.

Edge Werbe-Popups für Bing und MSN blockieren

Das hier stammt 1:1 aus diesem Golem Artikel: In den Systemeinstellungen des Browsers sorgt ein bestimmtes Flag für die Benachrichtigungen. „Show Feature and workflow recommendations“ kann unter der Adresse edge://flags/#edge-show-feature-recommendations mit dem neben dem Menüpunkt zu findenden Drop-Down-Menü abgeschaltet werden. Die Adresse wird einfach in die URL-Zeile eingegeben und führt direkt zum gefragten Unterpunkt.

Nextcloud Aktivitäten-Emails erzwingen

Wenn die Nextcloud keine Emails über Aktivitäten (z.B. hochgeladene Dokumente in freigegebenen Ordnern) schickt folgendes in die Datei /etc/crontab eintragen Wichtig: www-data durch den Benutzer ersetzen, mit dem der Webserver läuft. Bei ISPConfig kann das z.B. web3 sein. Und der Pfad zur Nextcloud-Installation muss natürlich auch passen (/var/www/nextcloud/)